„Einmal werden sie einen Krieg geben, und keiner wird kommen“ * Eine schöne Utopie. Wir sollten beginnen, uns zu verweigern … (* aus „The People, Yes“, Carl Sandberg 1936)
Die Kriegsbegeisterung umgefallener Friedenspolitiker, Waffenlieferungen in Kriegsgebiete, die milliardenschwere Aufrüstung, die Erprobung militärischer „Teilhabe“ und eine Zukunft der „Kriegstüchtigkeit erinnern viele Eltern, dass sie die Kinder nicht für den Krieg geboren haben. Sie erzählen vom Grundrecht der Kriegsdienstverweigerung (KDV) und sagen „Nein“ zum Krieg. Weg vom Militär wollen auch mehr Reservisten*innen und manche Soldat*innen. Und viele junge Menschen sagen NEIN zu den Plänen, eine Wehrpflicht oder einen Pflichtdienst einzuführen
Wir in formieren und beraten über das Verfahren zur Anerkennung als Kriegsdienstverweiger-in/-er nach Artikel 3.4 Grundgesetz und über die jeweils aktuellen Pläne der Parteien und Regierenden, mehr Möglichkeiten der Verweigerung, das in vielen Ländern verwehrte Menschenrecht auf KDV und über die Not und Unterstützung von Verweigerern und Kriegsflüchtlingen aus /in kriegführenden Ländern
Du brauchst Beratung für Deine Kriegsdienstverweigerung? Dein Kontakt nds-hb@dfg-vk.de Mehr Infos unter Kriegsdienste verweigern