In der Öffentlichkeit wird der Landesverband Niedersachsen-Bremen durch Aktionen und Treffen der Ortsgruppen und seiner Landessprecher*innen aktiv. Die Sprecher*innen werden für zwei Jahre von der Landesmitgliederversammlung gewählt.
Seit Oktober 2023 sind dies:

Wilfred Twachtmann

Dieter Reckers (Kassierer)

Georg-Maria Vormschlag

Jo Kuhlmann (das war er ca. 1967)

Andy Böwe
Beratung in Sachen Kriegsdienstverweigerung
Es gibt aktuell keine festen Termine. Schreib uns eine Mail. Wir melden uns bei dir kurzfristig per Mail oder telefonisch. Unsere Kontaktadressen
DFG-VK Bremen bremen@dfg-vk.de Landesverband Niedersachsen – Bremen nds-hb@dfg-vk.de
die Homepage der DFG-VK Niedersachsen – Bremen
Ende 2023 hat der Landesverband Niedersachsen-Bremen begonnen, eigene Seiten auf der Website des Bundesverbandes zu veröffentlichen. Unsere Mitglieder leben und arbeiten in den großen Städten, aber auch verteilt über die kleineren Städte und Orte Niedersachsens.
Die Homepage soll helfen, Aktivitäten und Veröffentlichungen der im Landesverband organisierten Gruppen sichtbarer zu machen, zur Mobilisierung beitragen und programmatische und inhaltliche Positionen und Diskussionen des Landesverbandes zu verbreiten.
Die Homepage wird schrittweise aufgebaut, weist also keine historischen Materialien oder Bezüge zur Vergangenheit auf. Vielleicht schaffen wir das in Zukunft.
Wegen der aktuellen Kriege und Konflikte, der massiven Aufrüstung und Militarisierung und der Pläne für eine Wiedereinführung von Pflicht- und Wehrdiensten steht jetzt die aktive Friedensarbeit mit Aktionen, Diskussionen und Überzeugungsarbeit im Vordergrund.
Auf unserer Seite veröffentlichen wir
- Aufrufe und Einladungen zu Aktionen und Veranstaltungen der DFK-VK, von Bündnissen und anderen Friedensgruppen und Organisationen,
- Berichte über Aktionen und Diskussion aus dem Landesverband, der DFG-VK und Bündnissen,
- Informationen über den Landesverbandes, seine Strukturen, Gremien und grundlegende Dokumente,
- Informationen und Kontaktdaten bereitstellen für eine aktive Mitarbeit in Gruppen und Landesverband und für Menschen und Organisationen, die Unterstützung, Beiträge oder Mitwirkung der DFG-VK wünschen.